Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Anreise / Abreise

Die Anreise kann am Anreisetag frühestens ab 15:00 Uhr erfolgen. Oder nach Absprache.

Die Abreise muss bis spätestens 11:00 Uhr am Abreisetag erfolgen. Oder nach Absprache.

Sollte die Ferienwohnung zum Abreisezeitpunkt nicht geräumt sein, und kann eine Reinigung für den nächsten Gast nicht erfolgen, hat der abreisende Gast die Kosten für die Unterbringung des neu anreisenden Gastes zu tragen.

Sollte keine Belegung am Folgetag der Abreise sein, ist ein spätes Abreisen nach Absprache und gegen Gebühr möglich. Genießen Sie den Tag bei uns noch bis zum Abend.

Bei verfrühter Abreise erfolgt grundsätzlich keine anteilige Rückzahlung.


Die Anzahl der Gäste in der Wohnung muss mit der Anzahl in der Buchung übereinstimmen. Mietfremde Personen (Besuchende) sind bei dem Gastgeber in Anzahl und die Aufenthaltsdauer anzugeben. Die Mietkosten können sich erhöhen.


Die Parkplätze sind nur für PKW geeignet. Wohnmobile müssen auf öffentlichen Straßen parken.

Die von Ihnen gemietete Ferienwohnung ist nicht dafür gedacht, dass andere Besucher ihr Wohnmobil Ver- und Entsorgen sowie die sanitären Anlagen mitbenutzen. Dies ist selbstverständlich auf Anfrage und Gebührenpflichtig möglich.


2. Bezahlung

Der Zahlungseingang hat bis 7 Tage vor Anreise zu erfolgen.

Nach Zahlungseingang erhalten Sie den Code am Anreisetag für den Schlüsseltresor. Sie können dann nach belieben einchecken.

Bitte teilen sie uns unbedingt Ihre voraussichtliche Ankunftszeit mit!

Wird die Frist zur Zahlung nicht eingehalten, so können die Gastgeber vom Vertrag zurücktreten. Die Nichtzahlung gilt als Rücktritt und berechtigt zur Neuvermietung. Bei sehr kurzfristiger Buchung ist eine Barzahlung vor Ort möglich.


Der in der Buchungsbestätigung angegebene Gesamtbetrag enthält auch die Kosten für Bettwäsche und Handtücher, Wasser, Energie, den Parkplatz, und auch die Endreinigung.


3. Rücktritt

Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich (Brief oder E-Mail) erfolgen.

Die Stornierung bis 7 Tage vor Reisebeginn ist für Sie Kostenlos! Es zählt das Empfangsdatum Ihrer Rücktrittsnachricht.

Die Gastgeber behält sich das Recht vor, in Fällen von höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände, die die Erfüllung des Beherbergungsvertrages unmöglich machen, vom Mietvertrag zurückzutreten.

Bei berechtigtem Rücktritt besteht kein Anspruch des Mieters auf Schadensersatz. Eine Haftung für Reise- und Hotelkosten ist ausgeschlossen.


4. Pflichten der Mieterin / des Mieters

Der Gast verpflichtet sich, die gemieteten Sachen (Ferienhaus, Inventar und Außenanlagen) pfleglich zu behandeln. Wenn während des Mietverhältnisses Schäden am Ferienhaus und bzw. oder dessen Inventar auftreten, ist der Gast

verpflichtet, dies unverzüglich bei dem Gastgeber anzuzeigen.

Bereits bei der Ankunft festgestellte Mängel und Schäden müssen sofort bei den Gastgebern gemeldet werden.

Zur Beseitigung von Schäden, Mängeln und technischen Störungen sind angemessene Fristen einzuräumen.


Am Abreisetag sind persönliche Gegenstände vom Gast zu entfernen, der Hausmüll ist in die vorgesehenen Behälter zu entsorgen, die Küche ist aufgeräumt und das benutzte Besteck und Geschirr in die zu betätigende Geschirrspülmaschine zu stellen. Ist die Küche nicht aufgeräumt und verschmutzt, wird eine Sonderreinigungsgebühr

in Höhe von 50,00€ erhoben.

Das Grundstück ist frei von Hinterlassenschaften zu verlassen.

Wird die Wohnung stark verschmutzt hinterlassen, ist der Gastgeber berechtigt eine Sonderreinigungsgebühr in Höhe von 100,00€ zu erheben.


Bei Verlust der Schlüssel ( Sie erhalten bei Anreise 2 Schlüssel) oder nicht erfolgter Rückgabe bei Abreise behält sich der Gastgeber das Recht vor, die Schließanlage auszutauschen und dem Gast die anfallenden Kosten in Rechnung zu stellen.

Sollte die Mieterin bzw. der Mieter für eine eventuelle Schadensregulierung seine Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen zu wollen, ist dies dem Gastgeber unter Nennung von Namen, Anschrift, der Versicherungsnummer und der Versicherung mitzuteilen.


Eine Untervermietung des Objektes durch die Gäste bzw. Übernachtung(en) mietfremder Personen im Ferienhaus ohne Wissen des Gastgebers ist grundsätzlich nicht gestattet.

Für jede nicht genehmigte zusätzliche Übernachtung erheben wir 30€ pro Übernachtung. Sollte das erst bei der Abreise vom Gastgeber festgestellt werden, geht dieser von einer Belegung ab Tag der Anreise aus.

Sollte der Gast sein persönliches Eigentum vergessen haben und sich nicht melden, werden die liegengebliebenen Gegenstände nach einer Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten nach Abreise entsorgt.

Bitte füllen Sie auch deshalb gründlich und lesbar den Meldeschein aus, damit wir evtl. nachsenden können!


5. Haustiere

Haustiere sind wegen unserer Allergiker Gäste nicht gestattet.

Gäste mit Assistenztieren nur nach vorheriger Absprache!


6. Datenschutz

Der Gast erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person gespeichert, geändert und / oder gelöscht werden.

Alle persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Gast hat jederzeit das Recht, der Speicherung der Daten zu widersprechen. Die Löschung wird in einem angemessenen Zeitraum stattfinden, wenn dem keine gesetzlichen Erfordernisse (z.B. aus steuerrechtlicher Sicht) entgegenstehen.


7. WLAN-Nutzung

Ihr Gastgeber unterhält in ihrem Ferienhaus einen WLAN Internetzugang.

Die Zugangsinformationen sind in der Info-Mappe der Ferienwohnung enthalten. Sie können für die Dauer des Aufenthaltes im Ferienhaus Katharina das WLAN kostenlos nutzen.

Das Passwort finden Sie in der Infomappe.

Die Vermieter hafteten nicht für Störungen des WLAN-Zugangs und ist berechtigt den Nutzungsumfang des WLAN-Zugangs ggf. einzuschränken. Die abgerufenen Inhalte unterliegen keiner Überprüfung durch den Gastgeber. Die Nutzung des WLANs erfolgt auf eigene Gefahr und eigenen Risiko. Für die über das WLAN übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist der Gast allein verantwortlich. Nimmt der Gast über das WLAN Dienste Dritter in Anspruch, sind die evtl. daraus

resultierenden Kosten selbst zu tragen. Der Gast verpflichtet sich insbesondere bei Nutzung de WLAN geltendes Recht einzuhalten.


7. Haftung

Für eine Beeinflussung des Mietobjektes durch höhere Gewalt, durch Strom- und Wasserausfälle und Unwetter wird nicht gehaftet.

Bei Eintritt unvorhersehbarer oder unvermeidbarer Ereignisse wie z.B. behördlicher Anordnung, plötzlicher Baustellen oder für Störungen durch naturbedingte und örtliche Begebenheiten sind ebenfalls Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.

Die Benutzung bereitgestellter Spielgeräte erfolgt auf eigene Gefahr und bedarf der Aufsicht.

Die Gastgeber haften nicht für persönliche Gegenstände.

Für mutwillige Zerstörungen bzw. Vandalismus haftet im vollem Umfang der Gast.


8. Schlussbestimmungen

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht. Die unwirksame Regelung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichen Willen der Vertragsparteien am nächsten kommt.



Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Gastgebers.


Kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne!
Share by: